ersetzen
GermanEdit
EtymologyEdit
PronunciationEdit
VerbEdit
ersetzen (weak, third-person singular present ersetzt, past tense ersetzte, past participle ersetzt, auxiliary haben)
- to replace, to substitute (durch by/with)
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 53:
- Öllämpchen brannte niemand mehr. Zuerst waren sie durch Petroleum und Gas ersetzt worden, dann war die Elektrizität gekommen, […]
- Nobody burnt little oil lamps anymore. First they had been replaced by kerosene and gas, then the electricity had come, […]
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 53:
ConjugationEdit
infinitive | ersetzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | ersetzend | ||||
past participle | ersetzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
present | ich ersetze | wir ersetzen | i | ich ersetze | wir ersetzen |
du ersetzt | ihr ersetzt | du ersetzest | ihr ersetzet | ||
er ersetzt | sie ersetzen | er ersetze | sie ersetzen | ||
preterite | ich ersetzte | wir ersetzten | ii | ich ersetzte1 | wir ersetzten1 |
du ersetztest | ihr ersetztet | du ersetztest1 | ihr ersetztet1 | ||
er ersetzte | sie ersetzten | er ersetzte1 | sie ersetzten1 | ||
imperative | ersetz (du) ersetze (du) |
ersetzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived termsEdit
Further readingEdit
- “ersetzen” in Duden online
LuxembourgishEdit
EtymologyEdit
From Old High German irsezzen; equivalent to er- + setzen.
PronunciationEdit
VerbEdit
ersetzen (third-person singular present ersetzt, past participle ersat, auxiliary verb hunn)
- (transitive) to replace
- (transitive) to substitute, to exchange
- (transitive) to compensate for, to make up for
ConjugationEdit
Regular | ||
---|---|---|
infinitive | ersetzen | |
participle | ersat | |
auxiliary | hunn | |
present indicative |
imperative | |
1st singular | ersetzen | — |
2nd singular | ersetz | ersetz |
3rd singular | ersetzt | — |
1st plural | ersetzen | — |
2nd plural | ersetzt | ersetzt |
3rd plural | ersetzen | — |
(n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. |
SynonymsEdit
- (to replace): auswiesselen, austauschen