deutsch
See also: Deutsch
GermanEdit
Alternative formsEdit
- deudsch, deütsch, Deutsch, teutsch, teütsch, Teutsch (obsolete)
- deutsh (rare, non-standard, obsolete)
EtymologyEdit
From Middle High German diutisch, diutsch, tiutsch, from Old High German diutisk (“popular, vernacular”), from Proto-West Germanic *þiudisk, from Proto-Germanic *þiudiskaz (“of the people, popular”), an adjective from Proto-Germanic *þeudō (“people”, whence Old English þeod, Icelandic þjóð), from Proto-Indo-European *tewtéh₂.
Cognate with Dutch Duits and Diets, Low German düütsch, English Dutch, Danish tysk. The spelling teutsch was reinforced (if not triggered) by Latin theodiscus and teutonicus. It was predominant in Early Modern German, but died out in the 19th century.
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
deutsch (strong nominative masculine singular deutscher, comparative deutscher, superlative am deutschesten)
- (relational) German (of or pertaining to the German people)
- Meine Mutter ist deutscher Herkunft, aber mein Vater ist Schwede.
- My mother is of German origin, but my father is a Swede.
- (relational) German (of or pertaining to Germany)
- der deutsche Außenminister — das deutsche Patentamt
- the German foreign minister — the German patent office
- 2023 January 24, Mathieu von Rohr, “Hat Polen das Panzerformular richtig ausgefüllt?”, in Der Spiegel[1], →ISSN:
- Der vielleicht deutscheste Teil der Debatte über die Frage, ob Olaf Scholz denn nun bereit ist, den Export deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine zu genehmigen, drehte sich in den vergangenen Tagen um das ordnungsgemäße Ausfüllen eines Antrags.
- (please add an English translation of this quote)
- (relational) German (of or pertaining to the German language)
- einige deutsche Wörter
- a few German words
DeclensionEdit
Positive forms of deutsch
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist deutsch | sie ist deutsch | es ist deutsch | sie sind deutsch | |
strong declension (without article) |
nominative | deutscher | deutsche | deutsches | deutsche |
genitive | deutschen | deutscher | deutschen | deutscher | |
dative | deutschem | deutscher | deutschem | deutschen | |
accusative | deutschen | deutsche | deutsches | deutsche | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der deutsche | die deutsche | das deutsche | die deutschen |
genitive | des deutschen | der deutschen | des deutschen | der deutschen | |
dative | dem deutschen | der deutschen | dem deutschen | den deutschen | |
accusative | den deutschen | die deutsche | das deutsche | die deutschen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein deutscher | eine deutsche | ein deutsches | (keine) deutschen |
genitive | eines deutschen | einer deutschen | eines deutschen | (keiner) deutschen | |
dative | einem deutschen | einer deutschen | einem deutschen | (keinen) deutschen | |
accusative | einen deutschen | eine deutsche | ein deutsches | (keine) deutschen |
Comparative forms of deutsch
Superlative forms of deutsch
Derived termsEdit
- altdeutsch
- antideutsch
- auslandsdeutsch
- bessarabiendeutsch
- bundesdeutsch
- denglisch
- deutsch-deutsch
- Deutsche Demokratische Republik
- Deutsche Dogge
- Deutsche Mark
- Deutscher Herbst
- Deutsches Reich
- deutschnational
- deutschsprachig
- deutschsprechend
- deutschstämmig
- dt.
- gemeindeutsch
- gesamtdeutsch
- großdeutsch
- hochdeutsch
- innerdeutsch
- mitteldeutsch
- neudeutsch
- Neue Deutsche Härte
- Neue Deutsche Welle
- niederdeutsch
- norddeutsch
- nordostdeutsch
- nordwestdeutsch
- oberdeutsch
- ostdeutsch
- papierdeutsch
- pennsylvaniendeutsch
- pennsylvanisch-deutsch
- plattdeutsch
- reichsdeutsch
- römisch-deutsch
- russlanddeutsch
- rußlanddeutsch
- schweizerdeutsch
- süddeutsch
- südostdeutsch
- südwestdeutsch
- undeutsch
- verdeutschen
- volksdeutsch
- westdeutsch
- wolgadeutsch
- wolhyniendeutsch
Related termsEdit
DescendantsEdit
Further readingEdit
- “deutsch” in Duden online
- “deutsch” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Friedrich Kluge (1883), “deutsch”, in , John Francis Davis, transl., Etymological Dictionary of the German Language, published 1891