leicht
GermanEdit
EtymologyEdit
From Middle High German [Term?], from Old High German līht, from Proto-West Germanic *lį̄ht, from Proto-Germanic *linhtaz, ultimately from Proto-Indo-European *h₁lengʷʰ-. Compare English light, Dutch licht, Danish let.
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
leicht (strong nominative masculine singular leichter, comparative leichter, superlative am leichtesten)
- light (not heavy)
- Nur leichte Autos sollten diese Brücke befahren. ― Only light cars should drive on this bridge.
- easy (not difficult)
- Synonym: einfach
- eine leichte Aufgabe ― an easy task
- light, lite, diet (of food which is low in calories)
- Usage note: normally the english term light is used, e.g. in Light-Produkte = food with low sugar or calories
- slight
- ein leichter Unterschied ― a slight difference
DeclensionEdit
Positive forms of leicht
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | |||
predicative | er ist leicht | sie ist leicht | es ist leicht | sie sind leicht | |
strong declension (without article) |
nominative | leichter | leichte | leichtes | leichte |
genitive | leichten | leichter | leichten | leichter | |
dative | leichtem | leichter | leichtem | leichten | |
accusative | leichten | leichte | leichtes | leichte | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der leichte | die leichte | das leichte | die leichten |
genitive | des leichten | der leichten | des leichten | der leichten | |
dative | dem leichten | der leichten | dem leichten | den leichten | |
accusative | den leichten | die leichte | das leichte | die leichten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein leichter | eine leichte | ein leichtes | (keine) leichten |
genitive | eines leichten | einer leichten | eines leichten | (keiner) leichten | |
dative | einem leichten | einer leichten | einem leichten | (keinen) leichten | |
accusative | einen leichten | eine leichte | ein leichtes | (keine) leichten |
Comparative forms of leicht
Superlative forms of leicht
AntonymsEdit
Derived termsEdit
- federleicht
- kinderleicht
- Leichtathletik
- Leichtbauweise
- leichtentzündlich
- leichtbeschwingt
- leichtfertig
- leichtflüssig
- leichtgläubig
- Leichtlegierung
- leichtlöslich
- Leichtmetall
- Leichtsinn
- leichtsinnig
- leichttun
- leichtverständlich
AdverbEdit
leicht
Related termsEdit
Further readingEdit
HunsrikEdit
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
leicht (comparative leichter, superlative leichtest)
DeclensionEdit
Declension of leicht | |||||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | plural | ||
Weak inflection | nominative | leicht | leicht | leicht | leichte |
accusative | leichte | leicht | leicht | leichte | |
dative | leichte | leichte | leichte | leichte | |
Strong inflection | nominative | leichter | leichte | leichtes | leichte |
accusative | leichte | leichte | leichtes | leichte | |
dative | leichtem | leichter | leichtem | leichte |
Further readingEdit
Pennsylvania GermanEdit
EtymologyEdit
Compare German leicht, Dutch licht, English light.
AdjectiveEdit
leicht